Psychotherapie (Psychoanalyse) in privater Praxis.
Männer- und Geschlechterforschung mit den Schwerpunktthemen: Männer in Gleichstellungsprozessen, Vaterschaft, Männlichkeit und Gewalt, Bubenarbeit, Gender und Schule, Gender in Psychotherapie, Gender und Palliative Care.
Aus- und Weiterbildung an unterschiedlichen Institutionen im In- und Ausland sowie Lehrtätigkeit an den Universitäten Wien und Klagenfurt zu Themen aus dem Bereich der Männer- und Geschlechterforschung und aus dem Bereich von Palliative Care.
Professioneller Hintergrund:
Studium der kath. Theologie, Psychologie und Pädagogik in Wien.
Leiter des Wiener HOSPIZ-Teams (1989-1991)
Forschungs- und Lehrtätigkeit im Bereich der Männer- und Geschlechterforschung seit 1989, von 1997 bis 2005 im Rahmen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Werteforschung (Wien), Projekt zur Erforschung der Geschlechterverhältnisse.
Psychotherapeutische Tätigkeit seit 1992, 1997 Eintragung in die Psychotherapeutenliste.
Lehranalytiker im Wiener Kreis für Psychoanalyse und Selbstpsychologie.
Gastprofessor an der Fakultät IFF/Universität Klagenfurt, Abteilung Palliative Care und OrganisationsEthik.
Lehner Erich / Christa Schnabl (2006) (Hg.): Gewalt und Männlichkeit. Wien
Lehner, Erich / Reitinger, Elisabeth (2008): Gender-Analyse ethischer Entscheidungen in der Altenbetreuung. In: Reitinger, Elisabeth (Hg.): Transdisziplinäre Praxis. Forschen im Sozial- und Gesundheitswesen. Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag, Heidelberg, 137 - 152
Mag. Dr. Erich Lehner
Psychoanalytiker, Männer- und Geschlechterforscher, Palliative-Care